Sei es in der Mittagspause, beim Weg zur Arbeit oder im Fitness-Studio: die neueste Episode des liebsten Golf-Podcasts geht immer. Wir stellen Ihnen 5 Podcast vor, in die Sie unbedingt reinhören sollten. 5 Golf-Podcasts, von denen Fernmitglieder profitierenFeedback einholen, neue Tricks und Kniffe lernen, brandheiße Neuigkeiten aus der Golf-Szene erfahren: All das ist ohne aktives Clubleben schwierig. Die gute Nachricht: Für Fernmitglieder, die rund um das Thema Golf interessiert bleiben oder ihre Technik verbessern wollen, gibt es eine Alternative: Golf-Podcast. In 15 bis 60 Minuten bringen Sie Ihre Hosts auf den neusten Stand – und geben Ihnen immer wieder spannende Praxistipps mit auf den Weg. Wir stellen Ihnen 5 Golf-Podcasts vor, bei denen sich das Reinhören definitiv lohnt! 1. Golf in LeichtAuf der Suche nach den besten Golf-Podcasts im deutschsprachigen Raum führt kein Weg an „Golf in Leicht“ vorbei. Der Podcast von Golflehrer Fabian Bünker dominiert die Charts seit langem – und das völlig zurecht. Jede Woche erwarten Sie hier Tipps und Tricks rund um Ihr Golfspiel – von mentalem Training über konkrete Tipps zur Verbesserung des Handicaps und Golfmöglichkeiten im Winter bis hin zur Wahl des richtigen Equipments. Je nach Thema dauern die Folgen meist zwischen 15 und 45 Minuten. Hier können Sie reinhören: Spotify "Golf in leicht" 2. Tee TimeIm Golf-Podcast „Tee Time“ sprechen der Hobby-Golfer Jens Zielinski und die ehemaligen DP World Tour Spieler Florian Fritsch und Bernd Ritthammer über Turniere, brandheiße Golf-News – und sämtliche Themen rund um das Golfspiel. Von Regeländerungen über das Golf-Training bis hin zum Golf-Wetter. Dass die drei (ebenso wie die sporadisch dazukommenden Interview-Gäste) dabei mächtig viel Spaß haben, merkt man jeder der rund 45-minütigen Folgen an. Der ideale Podcast für alle Golfer, die nicht nur selbst gerne auf dem Platz stehen, sondern sich auch für Neuigkeiten aus der Szene interessieren. 3. GolfbuddiesDer Teaching-Pro und der Comedian Tobi Freudenthal sind die „Golfbuddies“ – und sprechen in ihrem Golf-Podcast über ihre Liebe zum Golfspielen. Alle zwei Wochen, immer wieder montags, sinnieren Sie dabei über konkrete Herausforderungen des Golfspiels – und geben ihren Zuhörern dabei jede Menge Best Practice Tipps. Dass das ganze höchst unterhaltsam ist, versteht sich von selbst. Immerhin ist mit Freudenthal ein waschechter Stand-up-Comedian an Bord. 4. Golfstunde PodcastAuch die „Golfstunde“ ist in der Szene alles andere als unbekannt. Im Podcast von Golfstun.de reden Golfamateur Christophe Speroni und PGA Professional Marcus Bruns über das Golftraining und ihre täglichen Erlebnisse auf dem Platz. Und das ist vor allem eines: verdammt lehrreich. Denn das Duo versteht es wie kein zweites konkrete Praxisprobleme beim Spiel zu beleuchten – und zu lösen. Was wenn der Ball unter Bäumen gelandet ist und ein Ast im Weg ist? Welche Golf-Apps lohnen sich wirklich? Was sind die besten Golfreisen? Welche typischen Fettnäpfchen gilt es auf dem Platz unbedingt zu vermeiden? Und was sollte beim Spiel auf matschigen Plätzen beachtet werden? In der Golfstunde hören Sie die Antworten. 5. Grün & saftigIm Podcast des Golfmagazins GOLF’n’STYLE sprechen Hinnerk, Sven und Julius einmal pro Woche über das, was die Golfwelt bewegt.
Von aktuellen Tour-Highlights über praxisnahe Trainingstipps bis hin zu den schönsten Destinationen für den Golf-Urlaub. Immer wieder sind dabei auch prominente Gäste geladen – sowohl Spieler als auch Experten. Kommentare sind geschlossen.
|
Beliebte Artikel:Kategorien
Alle
|