Golf Fernmitgliedschaft
  • FERNMITGLIEDSCHAFT
  • ANMELDUNG 2023
    • "AUGUSTA" € 89,-
    • "HOLE IN ONE" € 169,-
    • KINDER € 29,-
  • MITGLIEDSCHAFT
    • VERGLEICH 20 STÄDTE
    • HAMBURG >
      • HAMBURG VERGLEICH
      • HAMBURG ANGEBOT
    • BERLIN >
      • BERLIN VERGLEICH
      • BERLIN ANGEBOT
  • BLOG
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT

Golfen mit geringem Budget: So geht‘s | Start2Golf

20/4/2018

 
Das Golffieber hat sie gepackt, doch das Budget verhagelt Ihnen Ihr Hobby?

Schluss damit!

Wir geben Ihnen 7 Tipps an die Hand, mit deren Hilfe Sie auch mit wenig Geld regelmäßig in den Genuss einer Golfrunde kommen. 
Günstig Golf spielen mit geringem Budget.

​7 Tipps für günstigen Golfspaß


​In Deutschland ist der Golfsport beliebt wie lange nicht mehr. Das liegt nicht zuletzt daran, dass er auch für Normalverdiener erschwinglich geworden ist. Zu den günstigsten Sportarten gehört Golfen aber trotzdem nicht. Davon kann jeder Hobbygolfer ein Lied singen.
​Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch mit kleinem Budget in den regelmäßigen Golfgenuss kommen! 
​

1.) Die Fernmitgliedschaft – das Modell für preisbewusste Hobbygolfer

Zugegeben, auch innerhalb der Golfclubs lässt sich – gerade in Gebieten mit höherer Golfplatzdichte – ein gewisser Preiskampf hinsichtlich der Höhe der Mitgliedschaftsbeiträge verzeichnen.
Die astronomischen Mitgliedsgebühren von vielen Tausend Euro pro Jahr sind glücklicherweise nur noch vereinzelt in Clubs anzufinden, die sich selbst einen besonders exklusiven Anstrich verleihen möchten.
​Aber auch jährliche Gebühren von – im günstigen Fall – 1.500 Euro monatlich sind für interessierte Hobbygolfer mit begrenztem Budget eine echte Hausnummer. 
​
DGV Ausweis Golfmitgliedschaft
In Deutschland ein absolutes "must have": der DGV Ausweis des Verbandes.

​Im Vergleich mit den Kosten einer Fernmitgliedschaft – bei Start2Golf ist diese für 138 Euro jährlich inklusive Verbands- und Sportbeitrag zu bekommen – scheinen die Mitgliedschaftskosten der meisten regionalen Golfclubs eine geradezu absurde Höhe zu haben. Selbst, wenn die Greenfee für das Spielen auf externen Plätzen als Gast hinzugerechnet wird, kommen auf Fernmitglieder selten mehr als 900 Euro monatlich zu.

​Für Golfer mit beschränktem Budget ist eine Fernmitgliedschaft damit absolut alternativlos. Welche Golfmitlgiedschaft am besten zu Ihnen passt erfahren Sie in unserem Golfmitgliedschafts-Vergleich.
​

2.) Die Erstausstattung: Hier können Sie sparen

​Für Neueinsteiger in den Golfsport ist neben der Mitgliedschaftsgebühr die Erstausstattung ein gewichtiger Kostenfaktor. Leider herrscht stellenweise große Verunsicherung darüber, welches Equipment als Golfeinsteiger wirklich notwendig ist. Dass von so manchem Golf-Shop und -Magazin gerne gepredigt wird, dass neuwertiges Equipment – im Idealfall als Sonderanfertigung – für angehende Golfer absolut empfehlenswert ist, sorgt für zusätzliche Verwirrung. 
​Fakt ist: Hobbygolfer, die kaum mehr als 25 Mal pro Jahr auf dem Platz anzutreffen sind und entsprechend auch keine professionellen Ambitionen haben, benötigen weder Spezialanfertigungen (Custom Fitting) noch brandneue Golfschläger. Solange das Equipment noch funktionstüchtig ist, erfüllt gebrauchte Ware ihren Zweck vollkommen. Das gilt für Golfschläger ebenso wie für Golfschuhe und sonstiges Golfequipment. Gelegenheitsgolfer, die bewusst auf gebrauchtes Equipment setzen, sparen oftmals mehrere hundert Euro bei der Erstausstattung. Ein Budget von 450 Euro ist in der Regel völlig ausreichend, um eine solide Erstausstattung zu bekommen. 
​

3.) Platzreifekurs: Schnelle Golfer sparen 

Schnelligkeit macht sich bezahlt. Das gilt ganz besonders für den Platzreifekurs, um den angehende Golfer nicht herumkommen. So bieten viele Golfclubs Intensiv-Trainings an, die merklich günstiger als reguläre Platzreifekurse sind.
​
​Nachteil: Intensivtrainings müssen innerhalb weniger Wochen absolviert werden. Die Kurse lassen also wenig Raum für Flexibilität und erfordern ein entsprechend großes Engagement. 
​
Platzreifekurs Golf
Als Golfanfänger gibt es zahlreiche Varianten das Golf spielen zu lernen: Gruppen-, Privat-, Intensiv -oder Monatskurse.

​4.) Greenfee vergleichen lohnt

Greenfee Anhänger Golf
Beim Greenfee gibt es hohes Einsparpotential, wie z.B. 2for1 oder Earlybird Greenfee
Golfclubs berechnen teils sehr unterschiedliche Preise für das Greenfee. Wer mehr als einen Golfplatz in Reichweite hat, tut daher gut daran, die Preise der Clubs miteinander zu vergleichen.

​Gerade in Gegenden mit relativ hoher Golfplatzdichte ist dies eine gute Option. Nicht selten lassen sich hier 10 bis 20 Euro pro Golfrunde einsparen. In der Summe ergibt das ein jährliches Einsparpotenzial von stolzen 400 Euro! 
​

5.) Greenfee: Jahres- und Uhrzeiten und Rabattbücher bergen hohes Sparpotenzial


​Da das Greenfee für Fernmitglieder das Gros der jährlichen Kosten ausmacht, empfiehlt es sich, hier ganz genau hinzuschauen. Neben den Schwankungen zwischen den einzelnen Clubs, gibt es insbesondere drei Faktoren, die den Preis maßgeblich bestimmen.
 
1.Jahreszeit: Dass das Greenfee in der kalten Jahreszeit (Spätherbst und Winter) besonders günstig ausfällt, liegt auf der Hand. Golfer mit geringer Kälteempfindlichkeit können hier also gehörig sparen. 

2.Uhrzeit: In vielen Golfanlagen werden zudem Ermäßigungen gewährt, wenn abseits der Stoßzeiten, sprich besonders früh (Earlybird) oder eher spät (Sundowner), gespielt wird.

3.Mengenrabatte: Auch Wochen- oder Monatskarten können sich lohnen – zumindest, wenn Sie ohnehin der Typ Golfer sind, der sich im Urlaub gerne exzessiv auf dem Golfplatz austobt.

Wer sich nicht scheut im Spätherbst und Winter sowie zu eher frühen oder späten Zeiten Golf zu spielen, kann also kräftig sparen! 

4. Gutscheinbücher: Viele Rabatte wie z.B. 2 for 1 erhält man auch Vorlage der großen Gutscheinbücher, wie z.,B. "LeisureBreaks", "Köllen Golfführer" oder "Albrecht Golfführer".
 
​

6.) 18-Loch vs. 9-Loch – die Greenfee-Unterschiede können gewaltig sein


​Wer seine Zeit auf dem Golfplatz geschickt einteilt, kann mit dem gleichen Budget häufig mehr Löcher spielen. Der Grund: Eine 9-Loch-Runde ist zwar günstiger als eine 18-Loch-Runde. Auf vielen Plätzen kostet die 18- aber deutlich weniger als das Doppelte der 9-Loch-Runde. Üblicherweise kosten 9-Loch Runden ca. 60-70% des Preises einer 18-Locch Runde.

Beispiel für ein gängiges Kostenverhältnis: Während für die 9er-Runde 30 Euro fällig werden, sind es für die 18er 50 Euro.
​
Als Faustregel gilt daher: Versuchen Sie sich möglichst tageweise Ihrem Hobby zu widmen, um mehr 18- als 9-Loch-Runden spielen zu können. 
​

7.) Achten Sie auf die Details 

Auch beim Golfspielen steckt der (Kosten-)Teufel im Detail. Kleinere Kostenpunkte summieren sich am Jahresende und ergeben nicht selten einen üppigen Betrag. Umso wichtiger ist es, regelmäßig auch an Kleinigkeiten zu sparen.
​Hinterfragen Sie daher von Anfang an nach Möglichkeit jeden Kostenpunkt, der sich rund um das Golfspielen ergibt. Kann ich den Schnupperkurs bei einem anderen Club nicht auch gratis wahrnehmen? Ist die Anschaffung neuer Golfbekleidung wirklich notwendig oder genügt das schon vorhandene Poloshirt? Fragen wie diese machen sich letztlich in barer Münze bezahlt. 

​... Ist die Anschaffung neuer Golfbekleidung wirklich notwendig oder genügt das schon vorhandene Poloshirt? Fragen wie diese machen sich letztlich in barer Münze bezahlt.

Fazit: Wie kann ich günstig golfen? 

Um günstig zu golfen, sollten Sie folglich gleich mehrere Punkte im Blick behalten: 
 
  • Wählen Sie eine Fernmitgliedschaft – die günstigste Art der Golfmitgliedschaft.
  • Entscheiden Sie sich für funktionstüchtiges, aber gebrauchtes Equipment. 
  • Machen Sie den Platzreifekurs als Intensiv-Training – und sparen Sie bares Geld. 
  • Vergleichen Sie Greenfee-Preise – das Einsparpotenzial kann gewaltig sein.
  • Profitieren Sie von kräftigen Jahres-, Uhrzeit-, und Mengenrabatten.
  • Nutzen Sie Gutscheinbücher, um zusätzlich zu sparen. 
  • Bevorzugen Sie 18- gegenüber 9-Loch-Runden, sofern es Ihre Zeit hergibt. 
  • Schärfen Sie Ihren Blick für Details mit Sparpotenzial. 
Karl-Heinz Rieber
10/6/2019 08:45:03

Die Info ist sehr gut für Anfänger mit wenig Mittel

Gabriele Walther
8/6/2021 12:58:42

Danke für Ihre Tipps, ich bereite mich gerade auf den Einstieg ins Golfen vor.


Kommentare sind geschlossen.

    Beliebte Artikel:


    • Golftest - welche Mitgliedschaft passt zu mir? ​
    Golf Test Fernmitgliedschaft

    • 55 Anbieter: Fernmitgliedschaft im Vergleich
    Vergleich der Fernmitgliedschaften in Deutschland

    • Vergleichsrechner
      ​Ist die Fernmitgliedschaft günstiger?
    Vergleichsrechner Golfmitgliedschaften

    • 10 Tipps zur passenden Golfmitgliedschaft
    10 Tipps zur passenden Golfmitgliedschaft

    • 5 ultimative Tipps zum Geld sparen bei der Golfmitgliedschaft
    Günstige Golfmitgliedschaft Tipps

    • Vor / Nachteile
      ​
      Fernmitgliedschaft
    Vorteile und Nachteile Fernmitgliedschaft

    • Ratgeber: welche Golfmitgliedschaft ist die Richtige?
    Ratgeber welche Art der Golfmitgliedschaft sinnvoll ist.

    • Downgrade zur Fernmitgliedschaft - wann sinnvoll?
    Wechsel Tipps von Golfmitgliedschaft zu Fernmitgliedschaft

    • Vom Fernmitglied zum Vollmitglied
    Vom Fernmitglied zum Vollmitglied im Golfsport

    • 8 Mythen Fernmitgliedschaft
    8 Mythen der Golf Fernmitgliedschaft

    • Fernmitgliedschaft Berlin
    Golf Fernmitgliedschaft Angebote in Berlin

    • Fernmitgliedschaft München
    Fernmitgliedschaften in München und Bayern

    • Fernmitgliedschaft Stuttgart
    Fernmitgliedschaft Stuttgart

    • Fernmitgliedschaft NRW Nord-Rhein-Westfalen
    Golf Fernmitgliedschaften in NRW

    • Golfmitgliedschaft Hamburg
    Golfmitgliedschaft Angebote in Hamburg

    • ​​​Gold R Hologramm DGV Ausweis - aktueller Stand

    • ​18 Golf-Mitgliedschaften Berlin Vergleich - alle Clubs in der Übersicht

    • 25 Golf- Mitgliedschaften Hamburg Vergleich - Preise + Vorteile
    ​
    • 7 Mythen Golf Mitgliedschaft

    • 20 Platzreife- Kurse in Berlin im Vergleich Test aller Golfschulen

    • 30 Platzreife- Kurse in Hamburg im Vergleich - in diesen Golfkursen lernen Anfänger das Golf spielen

    • Golfen: Kosten im 1. Jahr​​​​
      ​​
    • Platzreifekurs: das erwartet Sie

    • Gastmitgliedschaft. Der Unterschied

    • 5 Vorteile Golf als Sport

    • ​Golf mit geringem Budget
      ​
    • ​Fernmitgliedschaft Köln

    • Fernmitgliedschaft Hessen
      ​
    • Nürnberg mit einer Fernmitgliedschaft erkunden

    • 50 Golfmitgliedschaften Vergleich in 20 Städten
      ​
    • Fernmitgliedschaft Bayern​
      ​
    • 14 Golf-Schnupperkurse Berlin Vergleich für Anfänger

    • 18 Golf Schnupperkurse Hamburg im Vergleich

    Kategorien

    Alle
    Adventure Golf
    Allianzen Golf
    Baden Wuerttemberg
    Bayern
    Berlin
    Corona Covid 19
    Duesseldorf
    Fernmitgliedschaft Trend?
    Fernmitgliedschaft Vergleich
    Fern Vs. Golfmitgliedschaft
    Geschenke
    Gesundheit
    Golfausrüstung
    Golf Etikette
    Golf-Etikette
    Golfmitgliedschaft
    Golfregeln 2019
    Golfschule & Co.
    Golftest
    Golfurlaub
    Hamburg
    Hessen
    Kinder
    Köln
    Kosten Golf
    Kündigung Mitgliedschaft
    Minigolf
    München
    Niedersachsen
    NRW Nordrhein Westfalen
    Nürnberg
    Platzreifekurs
    Ratgeber
    Rheinland Pfalz
    Schleswig Holstein
    Schnupperkurs
    Schweiz
    Spar Tipps Golfen
    Stuttgart
    Swingolf
    Vergleichsrechner
    Vorteile Golf
    Vorurteile
    Welche Golfmitgliedschaft?

Start2Golf -

​die günstige Fernmitgliedschaft

Über uns
Besuchen Sie uns auf facebook
Kündigung

Start2Golf - die Nr. 1 Fernmitgliedschaft
Tel. 0 333 96 - 77 90 | E-Mail: [email protected] | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns
  • FERNMITGLIEDSCHAFT
  • ANMELDUNG 2023
    • "AUGUSTA" € 89,-
    • "HOLE IN ONE" € 169,-
    • KINDER € 29,-
  • MITGLIEDSCHAFT
    • VERGLEICH 20 STÄDTE
    • HAMBURG >
      • HAMBURG VERGLEICH
      • HAMBURG ANGEBOT
    • BERLIN >
      • BERLIN VERGLEICH
      • BERLIN ANGEBOT
  • BLOG
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT