Golf Fernmitgliedschaft
  • FERNMITGLIEDSCHAFT
  • ANMELDUNG 2023
    • "AUGUSTA" € 89,-
    • "HOLE IN ONE" € 169,-
    • KINDER € 29,-
  • MITGLIEDSCHAFT
    • VERGLEICH 20 STÄDTE
    • HAMBURG >
      • HAMBURG VERGLEICH
      • HAMBURG ANGEBOT
    • BERLIN >
      • BERLIN VERGLEICH
      • BERLIN ANGEBOT
  • BLOG
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT

Golfmitgliedschaft: Welches Modell ist das richtige?

13/11/2017

 
Welches Golfmitgliedschafts-Modell ist besonders günstig?

​Wie kann ich auch im Urlaub problemlos ein paar Bälle schlagen?

​Welche Art der Mitgliedschaft wirkt sich mittel- und langfristig
am vorteilhaftesten auf mein Handicap aus?
5 Arten der Golfmitgliedschaft in Deutschland
Es gibt 5 Modelle der Golfmitgliedschaft.

Entscheidungshilfe –Fernmitgliedschaft vs. normale Mitgliedschaft

​​Welche Mitgliedschaft ist die richtige für mich?
Die Entscheidung für eine Art der Golfmitgliedschaft setzt die Beantwortung einiger grundlegender Fragen voraus.

​Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Wahl der Golfmitgliedschaft zu achten gilt – und führen Sie damit Schritt für Schritt zu der Mitgliedschaft, die für Ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist.
​
 
Fernmitgliedschaft
Normale Mitgliedschaft
Sie golfen weniger als 15 mal pro Jahr
✔
  
Sie spielen häufiger im regionalen Golfclub
 
✔
Sie legen Wert darauf Ihr Handicap zu verbessern
 
✔
Ihre Devise lautet: Je günstiger, desto besser
✔
 
Sie legen Wert auf soziale Golf-Kontakte
 
✔
Sie möchten sich nicht langfristig binden
✔
 
Sie möchten auf verschiedenen Plätzen spielen
✔
(✔)

Welche 5 Golfmitgliedschaften gibt es?

Prinzipiell stehen Golfern diese 5 Wege in eine Golfmitgliedschaft offen:

  • Ordentliche Mitgliedschaft in einem regionalen Golfclub: der Klassiker 
  • Fernmitgliedschaft: liegt voll im Trend 
  • VcG: Vereinigung clubfreier Golfspieler
  • Auslands-Golfmitgliedschaft: wenig empfehlenswert, da keine Handicap-Verwaltung
  • Öffentlicher Golfplatz: keine Mitgliedschaft erforderlich
Keine Frage, die reguläre Mitgliedschaft in einem regionalen Golfclub sowie die Fernmitgliedschaft sind die mit Abstand populärsten Mitgliedschafts-Modelle im Golfsport. ​Dennoch wollen wir im Folgenden alle Wege, die auf den Golfplatz führen, in aller Kürze erläutern. 

Die Golfmitgliedschaften im Detail

  • ​Reguläre / Klassische Mitgliedschaft:  Eine ordentliche Mitgliedschaft in einem regionalen Golfclub war lange Zeit das Mitgliedschaftsmodell schlechthin. Für Golfer, die öfter als 20 Mal im Jahr auf dem Platz zu finden sind, ihr Handicap verbessern möchten und Wert auf die Pflege sozialer Kontakte legen, ist sie nach wie vor alternativlos!​
    ​
  • Fernmitgliedschaft: Der Trend geht weg von der ordentlichen Mitgliedschaft – und zwar ganz klar in Richtung Fernmitgliedschaft. Kein Wunder, immerhin erlaubt eine Fernmitgliedschaft Golfern im In- und Ausland gegen Greenfee auf den Golfplätzen ihrer Wahl zu spielen – und ist obendrein deutlich preisgünstiger als eine reguläre Golfmitgliedschaft.

  • VCG - Vereinigung clubfreier Golfspieler: Die Leistungen der Mitgliedschaft in der Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) ähneln dagegen durchaus denen einer Fernmitgliedschaft. Prinzipiell spricht also nichts gegen dieses Mitgliedschaftsmodell. Auf manchen Golfplätzen müssen VcG-Mitglieder allerdings mit einer höheren Greenfee rechnen.

  • Auslandsmitgliedschaft: Eine Auslandsgolfmitgliedschaft wird häufig als besonders günstig beworben. De facto kostet sie mittlerweile kaum weniger als eine Golf-Fernmitgliedschaft. Empfehlen können wir Auslandsmitgliedschaften nicht. Zu weit verbreitet ist die Skepsis der Betreiber deutscher Golfanlagen gegenüber den ausländischen Golfausweisen. Nicht verwunderlich, schließlich gibt es bei Auslandsmitgliedschaften keine offizielle Verwaltung des Handicaps.​
  • Öffentlicher Golfplatz: ​Gut zu wissen, Golfen können Sie theoretisch auch ganz ohne Mitgliedschaft – zumindest auf öffentlichen Golfplätzen. Auch einen DGV Ausweis benötigen Sie auf entsprechenden Golfplätzen nicht. Für blutige Anfänger sind öffentliche Golfplätze durchaus eine gute Möglichkeit, um erste Erfahrungen zu sammeln.
    ​Nachteil: Die Qualität von öffentlichen Golfanlagen – sofern sich überhaupt welche in der Nähe befinden – hält sich im Regelfall in Grenzen. Spätestens nach ein paar Spielen wird da auch bei Gelegenheitsgolfern der Ruf nach neuen Herausforderungen laut. Und die lassen sich nur auf privaten Golfplätzen finden.

Wie viel kostet eine Golfmitgliedschaft?

Die ordentliche Mitgliedschaft im regionalen Golfclub schlägt am teuersten zu Buche. Vierstellige Jahresbeiträge sind die Regel. Deutlich geringer ist der Betrag, den VcG-Mitglieder zahlen. Dieser liegt derzeit (Mitgliedschaft 2020) bei 195,00 Euro. Noch mehr sparen können Fernmitglieder. Eine Fernmitgliedschaft von Start2Golf (2020) gibt es schon ab 89,00 Euro. 
​

Die Kardinalsfrage: Fernmitgliedschaft oder normale Mitgliedschaft?

Für das Gros der Golfer reduziert sich die Wahl letztlich auf zwei interessante Golfmitgliedschaftsmodelle: die Fernmitgliedschaft und die reguläre Mitgliedschaft in einem Golfclub. Für eine Fernmitgliedschaft werden häufig zu Recht der vergleichsweise niedrige Preis und die hohe Flexibilität ins Feld geführt. 
​
Bei einer regulären Golfmitgliedschaft stehen dagegen Professionalität – inklusive einer Verbesserung des Handicaps – und die soziale Komponente im Vordergrund. Wo die Unterschiede der beiden Mitgliedschaftsmodelle en detail liegen, erfahren Sie in unserem Beitrag Fernmitgliedschaft vs. normale Mitgliedschaft.   Im Folgenden geben wir Ihnen zudem eine tabellarische Entscheidungshilfe an die Hand, die Bezug auf die wichtigsten Fragen rund um das Mitgliedschaftsmodell nimmt.  
​

​​Fernmitgliedschaften: Achten Sie auf die feinen Unterschiede!

Was bei den altbekannten Vergleichen zwischen Fernmitgliedschaften und normalen Golfmitgliedschaften häufig vergessen wird: Auch die Fernmitgliedschaften verschiedener Anbieter unterscheiden sich zum Teil deutlich voneinander.
Besonderes Augenmerk sollten Sie beim Abschluss einer Golfmitgliedschaft auf die folgenden Punkte legen. Gerade für Golfer, die mittel- bis langfristig auf eine Fernmitgliedschaft setzen möchten, spielt die Servicequalität eine große Rolle.

Eine unkomplizierte Erreichbarkeit bei Rückfragen und eine schnelle Bearbeitungszeit seitens des Anbieters sind in diesem Zusammenhang essenziell. Gerade Vermittlungsagenturen neigen in puncto Bearbeitungszeit aus verständlichen Gründen zu einer gewissen Behäbigkeit. Im Regelfall empfiehlt es sich daher, die Fernmitgliedschaft direkt in einem Golfclub abzuschließen.
Damit bei Abschluss einer Fernmitgliedschaft die Flexibilität gewahrt bleibt, sollten Sie zudem auf die Laufzeit der entsprechenden Mitgliedschaft achten. Wir empfehlen Ihnen, sich nicht länger als bis Ende des laufenden Kalenderjahres zu binden.
Nicht verhandelbar ist der DGV Ausweis des Deutschen Golf Verbands. Diesen muss jede gute Fernmitgliedschaft enthalten – inklusive Handicapführung versteht sich! Den Vergleich mit 30 Anbietern für Fernmitgliedschaften finden Sie in unserem Blog.
Bild
25 Anbieter für Fernmitgliedschaften im großen Vergleich.

​Fernmitgliedschaft oder normale Mitgliedschaft? 3 Golfer-Typen im Fokus

Zugegeben, die Wahl zwischen einer Fernmitgliedschaft und einer regulären Mitgliedschaft im örtlichen Golfclub fällt oft nicht leicht. 
​Die Entscheidung für das richtige Mitgliedschaftsmodell eine höchst individuelle. Grund genug für uns, drei stereotypische Golfer-Typen unter die Lupe zu nehmen – und diesen passende Empfehlungen zur Mitgliedschaft mit auf den Weg zu geben, an denen auch Sie sich orientieren können. 
​
Bild

​Typ #1: der „Meditative“
Steckbrief
  • Name: Rolf
  • Beruf: Marketeer in einem mittelständischen Unternehmen
  • Alter: 48 
  • Kinder: Julia (12), Emilia (8), Max (5)
  • Familienstand: verheiratet
  • Persönliches Motto: „In der Ruhe liegt die Kraft.“ 
Harry ist immer auf der Suche nach einer Möglichkeit, einen Moment lang abzuschalten und Ruhe zu finden. Die wird er bald auch umso nötiger haben – immerhin steht seine älteste Tochter an der Schwelle zum Teenageralter.
​Zwischen – zugegebenermaßen manchmal etwas nervenzerrendem – Familienglück und einem erfüllenden (und nichtsdestotrotz fordernden) Berufsleben probiert er sich daher gerne an verschiedenen Entspannungstechniken.
Golf spielen mit einer Fernmitgliedschaft
Beruflich und familär eingebunden und gleichzeitig ein freizeit Golfer? Eine flexible Fernmitgliedschaft könnte hier die richtige Wahl sein.
Autogenes Training, Yoga und Bogenschießen hat er bereits ausprobiert. In letzter Zeit hat es ihm aber besonderes das Golfen angetan. Immerhin ist man dabei an der frischen Luft, lernt immer wieder neue Leute kennen – und kann sich voll in ein Spiel versenken. So ist die gelegentliche Partie Golf für ihn zu einer hervorragenden Möglichkeit avanciert, um Körper und Geist einen halben Tag lang Erholung zu gönnen. 
Empfehlung
Das Golfspiel dient für Harry als persönlichen Ausgleich, sodass er durchaus regelmäßig auf dem Platz zu finden ist. Da er sowohl beruflich als auch privat sehr eingespannt ist, kommt er im Schnitt allerdings nur ein- bis zweimal pro Monat zum Golfen – die Partie genießt er dann aber in vollen Zügen.
Gelegenheitsgolfer mit zeitintensivem Berufs- und Privatleben: Der Fall ist klar – Harry ist mit einer Fernmitgliedschaft gut beraten. 
​

Typ #2: der „Verbissene“
Steckbrief
  • Name: Herbert
  • Alter: 54
  • Beruf: Elektroniker
  • Kinder: Thorsten (20)
  • Familienstand: verheiratet
  • Persönliches Motto: „Es ist nie zu spät.“  
​Lange dachte Herbert, dass Golfen nur etwas für reiche Schnösel ist – bis ihn ein Freund mal auf einen öffentlichen Golfplatz mitgenommen hat. Jetzt hat das Golffieber Herbert voll im Griff. Auf dem öffentlichen Golfplatz in der Nachbarstadt war er in den letzten zwei Monaten schon gut ein Dutzend Mal.
Golfen mit einer normalen Golfmitgliedschaft
Der ambitionierte Golfer - für ihn empfiehlt sich eine normale Mitlgiedschaft in einem Golfclub
Über das Internet hat er sich mittlerweile eine eigene Anfängerausrüstung zugelegt. Seine Bettlektüre sind Golfblogs und Youtube-Videos zu verschiedenen Golftechniken. Für Herbert ist klar: Golf ist sein neues Hobby, das er ernsthaft weiter verfolgen wird. Dass er dabei nicht locker lassen wird, weiß er genauso gut wie alle, die ihn kennen. 
Empfehlung
Herbert will es im besten Alter noch einmal wissen. Die Chancen stehen gut, dass er wöchentlich einmal – wenn nicht sogar öfter – auf dem Golfplatz anzutreffen ist. Damit kommt für ihn nur eine Mitgliedschaft in einem ordentlichen Golfclub in Frage.
​

Typ #3: der „(Über)Ambitionierte"

​Steckbrief
  • Name: Oliver
  • Alter: 35
  • Beruf: Selbstständiger Unternehmensberater mit eigener Agentur
  • Kinder: keine
  • Familienstand: Single
  • Persönliches Motto: „Du kannst schlafen, wenn du tot bist!“ / „Ikarus hatte einfach die falschen Flügel!“  
Ärger mit einer Golfmitgliedschaft?
Wenig Zeit und trotzdem frischgebackenes Mitglied eines ordentlichen Golfclubs? Da ist Frust vorprogrammiert!
Oliver ist ungeduldig – das weiß er auch. Er will alles auf einmal. Sein hoher Anspruch an sich selbst ist Fluch und Segen zugleich. Er hat ihn zum erfolgreichen Unternehmer gemacht – auch wenn der finanzielle Reichtum in Folge der hohen Geschäftsausgaben wohl noch einige Jahre auf sich warten lassen wird.
​Er sieht sich gerne als Überflieger, kennt aber auch die Schattenseiten seines hohen Selbstanspruchs – der letzte Burnout vor zwei Jahren ist ihm noch lebhaft in Erinnerung geblieben.
Auf das Golfspielen ist Oliver durch einen seiner Geschäftspartner gekommen. Der sagte ihm, dass man auf dem Grün wirklich gute Geschäftskontakte knüpfen kann. Jetzt liebäugelt Oliver mit einer ordentlichen Golfmitgliedschaft in einem Golfclub. Seine Ziele: Mindestens ein- bis zweimal pro Woche auf dem Platz stehen, sukzessive das Handicap verbessern und wichtige Kontakte unter den Clubmitgliedern knüpfen.
 
Empfehlung
Auch wenn Oliver es (noch) nicht selbst so sehen mag: Wer Golf auf semiprofessionellem Niveau spielen möchte, benötigt viel Zeit. Die geht dabei nicht nur für das Golfen selbst, sondern auch für das für Oliver besonderes interessante Networking drauf. Spätestens nach ein paar Monaten wird Oliver feststellen, dass seine ambitionierten Ziele einfach an der Realität vorbeigehen.
​
​Hat er sich vorschnell für sein bevorzugtes Mitgliedschaftsmodell entschieden, ist der Ärger groß. Der Grund: Seine auf eine lange Mitgliedschaftsdauer angelegte Mitgliedschaft im regionalen Golfclub kann er nicht ohne Weiteres kündigen. Über die nächsten zwei Jahre wird er somit einen Haufen Geld in den Sand setzen.

​Mit einer flexiblen, problemlos kündbaren Fernmitgliedschaft wäre er von Anfang an besser beraten gewesen! Zumal er mit einer solchen seine Kunden auch auf Geschäftsreise jederzeit problemlos auf eine gemeinsame Golfpartie auf dem nächstgelegenen Golfplatz einladen kann. 
​

​Ideal-Typen als Basis für die Entscheidungshilfe 

Natürlich wird Ihnen sehr wahrscheinlich keiner unserer Ideal-Golftypen in allen Facetten gerecht werden.
Womöglich können Sie aber die eine oder andere Parallele zu Ihrer eigenen Familiensituation bzw. Ihren Ansprüchen an den Golfsport ziehen? Prima! ​Dann können Sie unsere Empfehlungen sicherlich auch bei der Wahl der für Sie am besten geeigneten Golfmitgliedschaft zu Rate ziehen. 

Kommentare sind geschlossen.

    Beliebte Artikel:


    • Golftest - welche Mitgliedschaft passt zu mir? ​
    Golf Test Fernmitgliedschaft

    • 55 Anbieter: Fernmitgliedschaft im Vergleich
    Vergleich der Fernmitgliedschaften in Deutschland

    • Vergleichsrechner
      ​Ist die Fernmitgliedschaft günstiger?
    Vergleichsrechner Golfmitgliedschaften

    • 10 Tipps zur passenden Golfmitgliedschaft
    10 Tipps zur passenden Golfmitgliedschaft

    • 5 ultimative Tipps zum Geld sparen bei der Golfmitgliedschaft
    Günstige Golfmitgliedschaft Tipps

    • Vor / Nachteile
      ​
      Fernmitgliedschaft
    Vorteile und Nachteile Fernmitgliedschaft

    • Ratgeber: welche Golfmitgliedschaft ist die Richtige?
    Ratgeber welche Art der Golfmitgliedschaft sinnvoll ist.

    • Downgrade zur Fernmitgliedschaft - wann sinnvoll?
    Wechsel Tipps von Golfmitgliedschaft zu Fernmitgliedschaft

    • Vom Fernmitglied zum Vollmitglied
    Vom Fernmitglied zum Vollmitglied im Golfsport

    • 8 Mythen Fernmitgliedschaft
    8 Mythen der Golf Fernmitgliedschaft

    • Fernmitgliedschaft Berlin
    Golf Fernmitgliedschaft Angebote in Berlin

    • Fernmitgliedschaft München
    Fernmitgliedschaften in München und Bayern

    • Fernmitgliedschaft Stuttgart
    Fernmitgliedschaft Stuttgart

    • Fernmitgliedschaft NRW Nord-Rhein-Westfalen
    Golf Fernmitgliedschaften in NRW

    • Golfmitgliedschaft Hamburg
    Golfmitgliedschaft Angebote in Hamburg

    • ​​​Gold R Hologramm DGV Ausweis - aktueller Stand

    • ​18 Golf-Mitgliedschaften Berlin Vergleich - alle Clubs in der Übersicht

    • 25 Golf- Mitgliedschaften Hamburg Vergleich - Preise + Vorteile
    ​
    • 7 Mythen Golf Mitgliedschaft

    • 19 Platzreife- Kurse in Berlin im Vergleich Test aller Golfschulen

    • 30 Platzreife- Kurse in Hamburg im Vergleich - in diesen Golfkursen lernen Anfänger das Golf spielen

    • Golfen: Kosten im 1. Jahr​​​​
      ​​
    • Platzreifekurs: das erwartet Sie

    • Gastmitgliedschaft. Der Unterschied

    • 5 Vorteile Golf als Sport

    • ​Golf mit geringem Budget
      ​
    • ​Fernmitgliedschaft Köln

    • Fernmitgliedschaft Hessen
      ​
    • Nürnberg mit einer Fernmitgliedschaft erkunden

    • 50 Golfmitgliedschaften Vergleich in 20 Städten
      ​
    • Fernmitgliedschaft Bayern​
      ​
    • 14 Golf-Schnupperkurse Berlin Vergleich für Anfänger

    • 18 Golf Schnupperkurse Hamburg im Vergleich

    Kategorien

    Alle
    Adventure Golf
    Allianzen Golf
    Baden Wuerttemberg
    Bayern
    Berlin
    Corona Covid 19
    Duesseldorf
    Fernmitgliedschaft Trend?
    Fernmitgliedschaft Vergleich
    Fern Vs. Golfmitgliedschaft
    Geschenke
    Gesundheit
    Golfausrüstung
    Golf Etikette
    Golf-Etikette
    Golfmitgliedschaft
    Golfregeln 2019
    Golfschule & Co.
    Golftest
    Golfurlaub
    Hamburg
    Hessen
    Kinder
    Köln
    Kosten Golf
    Kündigung Mitgliedschaft
    Minigolf
    München
    Niedersachsen
    NRW Nordrhein Westfalen
    Nürnberg
    Platzreifekurs
    Ratgeber
    Rheinland Pfalz
    Schleswig Holstein
    Schnupperkurs
    Schweiz
    Spar Tipps Golfen
    Stuttgart
    Swingolf
    Vergleichsrechner
    Vorteile Golf
    Vorurteile
    Welche Golfmitgliedschaft?

​
​Start2Golf
 -
die günstige Fernmitgliedschaft
Über uns
Besuchen Sie uns auf facebook
Kündigung

Start2Golf - die Nr. 1 Fernmitgliedschaft
Tel. 0 333 96 - 77 90 | E-Mail: [email protected] | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns
  • FERNMITGLIEDSCHAFT
  • ANMELDUNG 2023
    • "AUGUSTA" € 89,-
    • "HOLE IN ONE" € 169,-
    • KINDER € 29,-
  • MITGLIEDSCHAFT
    • VERGLEICH 20 STÄDTE
    • HAMBURG >
      • HAMBURG VERGLEICH
      • HAMBURG ANGEBOT
    • BERLIN >
      • BERLIN VERGLEICH
      • BERLIN ANGEBOT
  • BLOG
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT