Golf Fernmitgliedschaft
  • FERNMITGLIEDSCHAFT
  • ANMELDUNG 2020
  • KINDER
  • BLOG
  • KONTAKT
  • ÜBER UNS

5 Vorurteile über Golfer | Start2Golf

11/6/2018

0 Kommentare

 
Golfer haben es nicht leicht. Zumindest, wenn man all die Vorurteile betrachtet, die rund um ihren Lieblingssport im Raum schweben.

​Wir zeigen Ihnen, welche Vorurteile gegenüber Golfern garantiert nicht zutreffen!
Bild
Vorurteile über Golf? Wir zeigen Ihnen wie Sie diesen entgegnen!

5 Vorurteile über Golfer – und wie Sie Ihnen begegnen 

​Golfer sind reich, steinalt, selbstgefällig und obendrein auch noch faul! Die Liste an Vorurteilen, mit denen Golfer tagtäglich konfrontiert werden, ist lang. Wir räumen mit den gängigsten Falschaussagen auf!  
​

​1.) Golfen, das ist doch nur was für Snobs und reiche Leute.

​Das mag vor einigen Jahrzehnten der Fall gewesen sein. Trifft heute aber definitiv nicht mehr zu. Insbesondere dank dem Modell der Fernmitgliedschaft. So ist eine Fernmitgliedschaft bei Neuanmeldung schon für weniger als 100 Euro jährlich zu haben. Teuer ist das nicht gerade. Zugegeben, dazu kommt noch die Greenfee. Geht man von e​iner durchschnittlichen Greenfee von 35 Euro und 15 gespielten Golfrunden pro Jahr aus, ergibt dies folgende Rechnung:
​100€ Mitgliedschaftsgebühr + 15 (Spielrunden) x 35€ (Greenfee) = 625€
 
625 Euro pro Jahr kostet das Golfspielen also. Als Einzelbetrag mag das nicht wenig sein, übers Jahr gerechnet relativiert sich das Ganze aber schnell. Zumal wir dazu tendieren für andere Hobbys und Konsumgüter deutlich mehr auszugeben, die Kosten hierfür aber sehr gerne unterschätzen.

​Ist Ihr Gegenüber beispielsweise leidenschaftlicher Kaffeetrinker, der sich (fast) jeden Morgen den leckeren Röstkaffee für 2 Euro vom Café gegenüber gönnt? Dann machen Sie doch folgende Gegenrechnung auf:
​320 (gekaufte Kaffees im Jahr) x 2€ (Preis pro Kaffee) = 640€ 
 
Der – in den meisten Kreisen wohl durchaus noch als moderat angesehene – Kaffeekonsum Ihres Gegenübers, das so gerne mit steilen Thesen um sich wirft, ist also teurer als Ihr Golfspiel. Wer ist jetzt versnobt?
​

​2.) Gleich und gleich gesellt sich gern: Beim Golfen geht es nur ums Netzwerken

​Und auch bei dieser Aussage haftet dem Golfsport noch der Hauch des Elitären an. Dank dem Modell der Fernmitgliedschaft zu Unrecht, wie wir oben schon festgestellt haben. Fernmitglieder sind nicht auf den Plausch im Clubhaus aus, sondern haben ganz einfach Spaß am Spiel. Etwas anderes zu behaupten, ist einfach nur dreist! 
​

​3.) Golfer tun der Umwelt nichts Gutes

Stören Golfplätze die heimische Flora und Fauna? Und sind damit gar schlecht für die Umwelt? Eine Frage, die am Stammtisch gerne heiß diskutiert wird. 

Bild
Große Roughflächen bieten z.B. Bienen ein zu Hause. So hat der Golfclub Prenden bei Berlin einen Imker der Honig direkt vom Golfplatz anbietet.
Fakt ist jedoch: Viele Tiere profitieren von den ausgedehnten Grünflächen einer Golfanlage und siedeln sich hier sogar an. Der Bau einer Golfanlage ist damit – gerade in Stadtnähe – für die Umwelt deutlich besser als Alternativen wie Parkplätze, Einkaufszentren oder Fitnessstudios.

Der Deutsche Golf Verband geht übrigens mit der Aktion Golf & Natur sehr proaktiv mit in den Naturschutz. Ein Golfplatz mit den ausgedehnten Rough- und Semiroughflächen  bietet z.B. Wildbienen und vielen heimischen Tieren ein Zuhause. 
(Golfverband Studie Flora & Fauna)

​4.) Alle Golfer sind steinalt

Okay,, das Durchschnittsalter im Golf mag tatsächlich nicht bei jungen 20 Jahren liegen. Dank der Fernmitgliedschaft hat sich Golf im letzten Jahrzehnt aber deutlich in Richtung einer breiteren Masse geöffnet!
​

​5. Golf – das ist doch eigentlich gar kein richtiger Sport!

​Auch dieses Vorurteil hört man leider immer wieder. Mal abgesehen davon, dass in Deutschland seit Jahrzehnten Schach offiziell als Sportart anerkannt ist und neuerdings sogar der E-Sport, das sogenannte „Pro Gaming“, auf dem Weg dazu ist – und darüber könnte man sich ja nun wirklich streiten. Golf erfüllt einfach sämtliche Kriterien, die man einer Sportart üblicherweise zuschreibt. 
  • Golf ist hoch kompetitiv – nicht ohne Grund können auch Hobbygolfer problemlos ein Handicap erlangen. 
  • Golfen ist gleich aus mehreren Gründen gut für die Gesundheit. Und zwar für alle Altersklassen – selbst für Senioren.
  • Vielleicht liegt das Vorurteil, Golf sei kein Sport, auch in der falschen Annahme begründet, dass Golfen „nicht anstrengend“ sei. 1.200 verbrannte Kalorien pro durchschnittlicher Golfrunde sprechen da eine ganz andere Sprache. 
Bild
Wer schonmal 18-Loch gespielt hat weiß wie anstrengend Golf spielen ist!
​Wenn Ihr Gegenüber dem Golfen das nächste Mal seinen Rang als Sportart abspricht, können Sie ihn mit allen genannten Punkten konfrontieren. Das dürfte allen Zweiflern erst mal den Wind aus den Segeln nehmen.  
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Beliebte Artikel:

    • Golftest - welche Mitgliedschaft passt zu mir? ​
    Bild

    • 30 Anbieter für Fernmitgliedschaften im Vergleich
    Bild

    • Vergleichsrechner
      ​Ist die Fernmitgliedschaft günstiger?
    Bild

    • Vor / Nachteile
      ​
      Fernmitgliedschaft
    Bild

    • Fernmitgliedschaft -​ ​der Trend der Zukunft?
    Bild

    • Mitgliedschaft- welche ist  richtig?
    Bild

    • Downgrade zur Fernmitgliedschaft - wann sinnvoll?
    Bild

    • Vom Fernmitglied zum Vollmitglied
    Vom Fernmitglied zum Vollmitglied im Golfsport

    • Fernmitgliedschaft Berlin
    Golf Fernmitgliedschaft Berlin

    Weitere interessante Artikel:
    ​​
    • 7 Mythen Golfmitgliedschaft

    • Golf: Kosten erstes Jahr​
      ​​
    • Kinder Fernmitgliedschaft
      ​​
    • Gold Hologramm Golfausweis - aktueller Stand

    • Gastmitgliedschaft. Der Unterschied
      ​
    • Kriterien gute Fernmitgliedschaft

    • 5 Vorteile Golf

    • ​Golf mit geringem Budget

    Kategorien

    Alle
    Fernmitgliedschaft Trend?
    Fernmitgliedschaft Vergleich
    Fern Vs. Golfmitgliedschaft
    Fern- Vs. Golfmitgliedschaft
    Gesundheit
    Golfausrüstung
    Golf-Etikette
    Golfregeln 2019
    Golftest
    Golfurlaub
    Kinder
    Kosten Golf
    Kündigung Mitgliedschaft
    Platzreifekurs
    Schnupperkurs
    Vergleichsrechner
    Vorteile Golf
    Vorurteile
    Welche Golfmitgliedschaft?


    Über den Blog:

    Start2Golf informiert über aktuelle Neuerungen und Trends zum Thema Fernmitgliedschaft in Deutschland.



​Start2Golf - die günstige Fernmitgliedschaft im Golfclub.
Über uns
Logo Golfpark Berlin Prenden
Logo Golfpark Soltau
Logo Golfclub Hamburg Gut Waldhof
Logo Start2Golf - die günstige Fernmitgliedschaft
Besuchen Sie uns auf facebook

Start2Golf - die Nr. 1 Fernmitgliedschaft | Tel. 0 333 96 - 77 90 | E-Mail: info@start2golf.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns
  • FERNMITGLIEDSCHAFT
  • ANMELDUNG 2020
  • KINDER
  • BLOG
  • KONTAKT
  • ÜBER UNS