Golf Fernmitgliedschaft
  • FERNMITGLIEDSCHAFT
  • ANMELDUNG 2023
    • "AUGUSTA" € 89,-
    • "HOLE IN ONE" € 169,-
    • KINDER € 29,-
  • MITGLIEDSCHAFT
    • VERGLEICH 20 STÄDTE
    • HAMBURG >
      • HAMBURG VERGLEICH
      • HAMBURG ANGEBOT
    • BERLIN >
      • BERLIN VERGLEICH
      • BERLIN ANGEBOT
  • BLOG
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT

Die Golfbranche als Corona Krisengewinner | Start2Golf

15/10/2020

 
Gestiegener Umsatz, etliche Neuinteressenten: Lesen Sie, warum die deutsche Golfbranche so gut durch die Coronakrise navigiert! Sind 40.000 organisierte Golfer mehr in 2020 möglich?
​
Golfbranche Golf Corona Covid-19
Die Corona Krise hat der Golfbranche einen Boom versetzt. Ist dieser jedoch nachhaltig oder nicht?

Die Auswirkungen der Coronakrise auf die Golfbranche

Als Deutschland in den Lockdown gezwungen wurde, herrschte Alarmstimmung in der Golfbranche. Doch mit Wiederanlaufen der Wirtschaft zeigte sich: Die Befürchtungen waren unbegründet. Die Clubs kommen insgesamt sehr gut durch die Coronakrise. Warum die Golfbranche zu den Krisengewinnern zählt, beleuchten wir in diesem Artikel. 
​

Golf-Clubs in der Coronakrise – turbulente Monate

Der Schock saß tief. Als das Coronavirus im März auch in Deutschland auf dem Vormarsch war und sämtliche Golfplätze in Deutschland schließen mussten, war die Unsicherheit groß. Im Gegensatz zu anderen Branchen brachen den Clubs dank ihren Bestandsmitgliedern zwar nicht sämtliche Einnahmen schlagartig weg.

​Wegfallende Greenfee-Einnahmen und ausbleibende Neuanträge setzten so manchem Club aber durchaus zu. Umso größer war die Erleichterung, als die Anlagen wieder öffnen durften. Die Wochen des Lockdowns konnten die meisten Clubs erfolgreich durch Rücklagen überbrücken.  
​

Warum die Golfbranche zu den Krisengewinnern zählt

Und schon bald zeigte sich: Anders als anfangs befürchtet, gehört die deutsche Golfbranche zu den klaren Gewinnern der Coronakrise. Mit der Wiederöffnung der Plätze setzte ein regelrechter Boom ein – vornehmlich aus zwei Gründen.

  • Golfurlaub fällt flach: Golfen unter Palmen an den Stränden von Mauritius oder in der Sommersonne der Algarve? Nicht in diesem Jahr. Die Pandemie hat die Urlaubspläne etlicher Golfer über den Haufen geworfen – und zwingt sie auf heimischen Plätzen zu spielen. Deutsche Clubs profitieren entsprechend von kräftig gestiegenen Greenfee-Einnahmen. 

  • Sichere Outdoor-Sportart: An der frischen Luft, wo das Abstand halten keine Probleme bereitet, ist die Ansteckungsgefahr verschwindend gering. Auf der Suche nach einer sicheren Outdoor-Sportart finden daher etliche Menschen zum Golf, die bislang anderen Sportarten nachgegangen sind. Entsprechend können viele Clubs neue Rekorde bei der Platzreife-Anmeldung vermelden. 
​
Die Folge: Nicht wenige Clubs können ein Umsatzplus im deutlichen zweistelligen Bereich verzeichnen – und haben die Verluste des Lockdowns längst wieder wettgemacht. Damit ist auch klar: Die Befürchtung, dass die Golfbranche in die Krise geraten könnte, war unbegründet.

​Die Verkäufe von Golfmitgliedschaften und Fernmitgliedschaften sind in den Golfclubs teilweise um bis zu 30% über normal gestiegen. Die VCG (Vereinigung clubfreier Golfer) hat ca. 2.800 neue Golfer gewinnen können, was einem Zugang von ca. 12% entspricht. Nach ersten Prognosen könnte sich die Anzahl der organisierten Golfer im DGV (Deutschen Golf Verband) von 642.600 (in 2019) auf 685.000 Golfer in 2020 erhöhen, was einer Erhöhung von 6,6% entspricht.

Wie nachhaltig der Boom jedoch ist bleibt abzuwarten. Es liegt an den Clubs die neuen Golf-Enthusiasten auch langfristig von Golf zu begeistern.
​

Wer Hygienevorschriften umsetzt, hat wenig zu befürchten

Zwar müssen sich auch die Clubs an strenge Hygienevorschriften halten. Die Mehrheit der deutschen hat sich aber längst an Abstandsregeln und Co. gewöhnt, sodass die entsprechenden Golf-Corona-Maßnahmen keine abschreckende Wirkung mehr entfalten können. Clubs haben insbesondere dafür Sorge zu tragen, dass 

  • Abstandsregeln auf dem Platz eingehalten werden,
  • sich auf dem Gelände der Golfanlage keine Menschenansammlungen bilden,
  • öffentliche zugängliche Bereiche oder Leihgegenstände ausreichend desinfiziert werden und
  • den Gästen Möglichkeiten der Handdesinfektion zur Verfügung gestellt wird – insbesondere innerhalb der Sanitäranlagen. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Infos für Golf in Corona Zeiten.
 
Wer dafür sorgt, dass die entsprechenden Vorgaben umgesetzt werden, hat wenig zu befürchten. Brenzlig wird es nur, wenn das Ordnungs- und Gesundheitsamt Verstöße feststellt. Immerhin nehmen die Behörden die Einhaltung der Infektionsschutz-Maßnahmen sehr ernst – und haben die Befugnis eine Anlage bei Verstößen zu schließen.
​

Was passiert bei einem zweiten Lockdown? 

Wie sich die Infektionszahlen weiter entwickeln, ist nicht abzusehen. Klar ist nur: Solange es noch keinen Impfstoff gibt und eine Durchseuchung der Bevölkerung in weiter Ferne liegt, werden uns die Maßnahmen zum Infektionsschutz erhalten bleiben. Auch ein zweiter Lockdown von Teilbereichen der Wirtschaft kann daher nicht ausgeschlossen werden. 

​Da sich mittlerweile die Ansicht durchgesetzt hat, dass die Ansteckungsgefahr im Freien vergleichsweise gering ist, stehen die Chancen allerdings gut, dass Golfanlagen von einem zweiten Lockdown nicht betroffen sein werden. Die Golfbranche scheint daher als Ganzes sehr gut durch die Krise zu kommen.    

Kommentare sind geschlossen.

    Beliebte Artikel:


    • Golftest - welche Mitgliedschaft passt zu mir? ​
    Golf Test Fernmitgliedschaft

    • 55 Anbieter: Fernmitgliedschaft im Vergleich
    Vergleich der Fernmitgliedschaften in Deutschland

    • Vergleichsrechner
      ​Ist die Fernmitgliedschaft günstiger?
    Vergleichsrechner Golfmitgliedschaften

    • 10 Tipps zur passenden Golfmitgliedschaft
    10 Tipps zur passenden Golfmitgliedschaft

    • 5 ultimative Tipps zum Geld sparen bei der Golfmitgliedschaft
    Günstige Golfmitgliedschaft Tipps

    • Vor / Nachteile
      ​
      Fernmitgliedschaft
    Vorteile und Nachteile Fernmitgliedschaft

    • Ratgeber: welche Golfmitgliedschaft ist die Richtige?
    Ratgeber welche Art der Golfmitgliedschaft sinnvoll ist.

    • Downgrade zur Fernmitgliedschaft - wann sinnvoll?
    Wechsel Tipps von Golfmitgliedschaft zu Fernmitgliedschaft

    • Vom Fernmitglied zum Vollmitglied
    Vom Fernmitglied zum Vollmitglied im Golfsport

    • 8 Mythen Fernmitgliedschaft
    8 Mythen der Golf Fernmitgliedschaft

    • Fernmitgliedschaft Berlin
    Golf Fernmitgliedschaft Angebote in Berlin

    • Fernmitgliedschaft München
    Fernmitgliedschaften in München und Bayern

    • Fernmitgliedschaft Stuttgart
    Fernmitgliedschaft Stuttgart

    • Fernmitgliedschaft NRW Nord-Rhein-Westfalen
    Golf Fernmitgliedschaften in NRW

    • Golfmitgliedschaft Hamburg
    Golfmitgliedschaft Angebote in Hamburg

    • ​​​Gold R Hologramm DGV Ausweis - aktueller Stand

    • ​18 Golf-Mitgliedschaften Berlin Vergleich - alle Clubs in der Übersicht

    • 25 Golf- Mitgliedschaften Hamburg Vergleich - Preise + Vorteile
    ​
    • 7 Mythen Golf Mitgliedschaft

    • 20 Platzreife- Kurse in Berlin im Vergleich Test aller Golfschulen

    • 30 Platzreife- Kurse in Hamburg im Vergleich - in diesen Golfkursen lernen Anfänger das Golf spielen

    • Golfen: Kosten im 1. Jahr​​​​
      ​​
    • Platzreifekurs: das erwartet Sie

    • Gastmitgliedschaft. Der Unterschied

    • 5 Vorteile Golf als Sport

    • ​Golf mit geringem Budget
      ​
    • ​Fernmitgliedschaft Köln

    • Fernmitgliedschaft Hessen
      ​
    • Nürnberg mit einer Fernmitgliedschaft erkunden

    • 50 Golfmitgliedschaften Vergleich in 20 Städten
      ​
    • Fernmitgliedschaft Bayern​
      ​
    • 14 Golf-Schnupperkurse Berlin Vergleich für Anfänger

    • 18 Golf Schnupperkurse Hamburg im Vergleich

    Kategorien

    Alle
    Adventure Golf
    Allianzen Golf
    Baden Wuerttemberg
    Bayern
    Berlin
    Corona Covid 19
    Duesseldorf
    Fernmitgliedschaft Trend?
    Fernmitgliedschaft Vergleich
    Fern Vs. Golfmitgliedschaft
    Geschenke
    Gesundheit
    Golfausrüstung
    Golf Etikette
    Golf-Etikette
    Golfmitgliedschaft
    Golfregeln 2019
    Golfschule & Co.
    Golftest
    Golfurlaub
    Hamburg
    Hessen
    Kinder
    Köln
    Kosten Golf
    Kündigung Mitgliedschaft
    Minigolf
    München
    Niedersachsen
    NRW Nordrhein Westfalen
    Nürnberg
    Platzreifekurs
    Ratgeber
    Rheinland Pfalz
    Schleswig Holstein
    Schnupperkurs
    Schweiz
    Spar Tipps Golfen
    Stuttgart
    Swingolf
    Vergleichsrechner
    Vorteile Golf
    Vorurteile
    Welche Golfmitgliedschaft?

Start2Golf -

​die günstige Fernmitgliedschaft

Über uns
Besuchen Sie uns auf facebook
Kündigung

Start2Golf - die Nr. 1 Fernmitgliedschaft
Tel. 0 333 96 - 77 90 | E-Mail: [email protected] | Impressum | Datenschutzerklärung | Über uns
  • FERNMITGLIEDSCHAFT
  • ANMELDUNG 2023
    • "AUGUSTA" € 89,-
    • "HOLE IN ONE" € 169,-
    • KINDER € 29,-
  • MITGLIEDSCHAFT
    • VERGLEICH 20 STÄDTE
    • HAMBURG >
      • HAMBURG VERGLEICH
      • HAMBURG ANGEBOT
    • BERLIN >
      • BERLIN VERGLEICH
      • BERLIN ANGEBOT
  • BLOG
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT